Anbieter: WKS KV Bildung Bern
Sie gelangen in dieser spannenden Weiterbildung zum eidgenössischen Fachausweis und bauen sich ein umfassendes Fachwissen im Personalwesen auf. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Position auf dem Arbeitsmarkt und empfehlen sich für unterschiedliche HR-Positionen. Themenschwerpunkte des zweisemestrigen Lehrgangs sind Personalvermittlung, Personalberatung, Personalverleih und Human Resources Management.
Die HSW Freiburg und die WKS KV Bildung bieten nur die erste Fachrichtung Betriebliches Human Resources Management an. Die Berufsprüfung HR-Fachfrau/HR-Fachmann umfasst die drei Fachrichtungen Betriebliches Human Resources Management, Öffentliche Personalvermittlung und -beratung sowie Private Personalvermittlung und -verleih. HR-Fachleute mit Fachrichtung betriebliches Human Recources Management sind in privaten Unternehmen oder in öffentlich rechtlichen Organisationen tätig. Sie arbeiten, je nach Unternehmensgrösse, als Generalisten oder als Spezialisten. HR-Fachleute mit Fachrichtung Öffentliche Personalvermittlung und -beratung arbeiten als Berater/-innen in öffentlich-rechtlichen Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV). HR-Fachleute mit Fachrichtung Private Personalvermittlung und -verleih arbeiten bei privatrechtlichen Personalvermittlungen oder bei Personalverleihern.
Vorteile Ihrer Kursteilnahme an der WKS KV Bildung:
Zur Prüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Anmeldung über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt, die Zertifikatsprüfung Personalassistent/-in erfolgreich abgelegt hat und vier Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (oder gleichwertigem Abschluss), wovon mindestens zwei Jahre Fachpraxis in der jeweiligen Fachrichtung, nachweisen kann.